WINTERSTAMM RGV SAFETY FIRST – SICHERHEIT AUF SEE 31. JANUAR 2025
Mitten im Manöver, 3 Knoten Strömung im verkehrsreichen Kanal und plötzlich stellt der Motor ab oder ein 10m-Schiff im Vollbrand sinkt in 10 Minuten. Solche Sätze lassen uns aufhorchen. So auch die 35 Mitglieder der Regionalgruppe Vierwaldstättersee, die am Winterstamm in Stansstad teilgenommen haben. Doch an diesem Abend ging es nicht nur darum, dutzende theoretische Fälle einzeln durchzugehen, sondern um etwas viel Wertvolleres.
Philipp Haefelfinger, CCS-Instruktor und Mitglied der Fachgruppe Safety First, richtet den Fokus nämlich auf das grosse Ganze. Denn wer die drei Quellen ABC, nämlich Ausrüstung, Bedingungen und Crew, einer Notsituation und die fünf Bestandteile versteht, ist bereits einen Schritt näher, im Notfall zu agieren oder eben noch besser, diesen früh abzufangen. Ob Gasleck, Seekrankheit oder Fischernetz in der Schraube, es lohnt sich, sich vorher Gedanken über die Ursachen, mögliche Anzeichen, Prävention, Hilfsmittel und Massnahmen zu machen.
Seit 2020 stellt die CCS Safety First Gruppe umfangreiche Informationen aus Theorie und Praxis zusammen und geht auf Skipperinnen und Skipper der laufenden Saison zu, um Wissen zu vermitteln.
Wir von der Regionalgruppe Vierwaldstättersee werden von Philipp Haefelfinger angeregt, nicht nur MOB-Rettungsübungen durchzuführen, sondern auch andere Situationen zu simulieren. Was machen wir bei Seeventilbruch? Was passiert mit dem Rumpf bei Grundberührung? Allem voraus geht das Verständnis, dass wir bereits mit theoretischen Szenarien die Reaktionszeit vermindern, die Rollenverteilung üben und so die Kompetenzen aller Beteiligten fördern können. Beschäftigen wir uns mit Prävention, denken wir vielleicht auch einmal daran, den Feuerlöscher regelmässig zu schütteln und im Ernstfall nicht nur Treib- sondern auch Löschmittel zu streuen. Simpel, aber effektiv!
Das Safety Booklet des CCS ist eine wahre Fundgrube an hilfreichen Tipps und Tricks für gezielte Notsituationen und jedem wärmstens zu empfehlen unter https://www.cruisingclub.ch/safety-booklet.
Nach der Präsentation verwöhnte uns die RGV mit einem feinen Gericht. Bei heissem Fleischkäse mit Hörnlisalat und zahlreichen eigenen Erlebnisberichten verging der Abend in Windeseile.
Wir danken Philipp Haefelfinger für sein Engagement und den Besuch am Vierwaldstättersee, dem RGV-Captain, Daniel E. Müller, sowie dem Kassier und Koch, Silvio Marfurt, und den vielen helfenden Händen für die Organisation und Durchführung des gelungenen Abends.
T.L.
Vorstandsmitglied RGV